#48 FREDO – Frauen im Netzwerk

Shownotes

Habt ihr Fragen, Anregungen oder Themen- bzw. Gästevorschläge, schreibt uns gerne eine Mail an: ladengefluester@rewe-dortmund.de

Moderatorin: Annika Sadowski

Gäste: Julia Worbis, Alena Roth und Pia Linnenkamp

Redakteurinnen: Isa-Maja Kötter, Annika Sadowski

REWE Dortmund

Transkript anzeigen

00:00:02:

00:00:08: Hallo

00:00:08: und herzlich willkommen zu Ladengeflüster, dem Mitarbeiter im Podcast der Rewe Dortmund.

00:00:13: Mein Name ist Annika Sadovski und in unserem

00:00:15: Podcast

00:00:16: sprechen wir jede zweite Woche mit Menschen, die in der Rewe Dortmund Welt unterwegs sind.

00:00:21: In der heutigen Folge sprechen wir über das Thema Frauennetzwerke.

00:00:24: Sie bieten Raum für Austausch, gegenseitige Unterstützung und Sichtbarkeit.

00:00:28: Und sie tragen dazu bei, dass Frauen ihre Potenziale entfalten und ihre beruflichen Ziele erreichen können.

00:00:34: Auch bei uns gibt es seit einiger Zeit ein solches Netzwerk.

00:00:37: Das heißt Fredo und wurde von drei engagierten Kollegen ins Leben gerufen.

00:00:42: Heute spreche ich mit Alena Roth, Julia Vorbis und Pierre Lindenkamp gemeinsam darüber, wie Fredo entstanden ist und was das Netzwerk ausmacht.

00:00:50: Hallo ihr drei, schön, dass ihr da seid.

00:00:53: Hallo.

00:00:53: Hallo.

00:00:55: Starten wir doch mal persönlich mit euch.

00:00:57: Was macht ihr hier bei der Rewe Dortmund?

00:01:00: Ja, also ich bin Julia und ich bin Haier Partnerin bei der Rewe Dortmund.

00:01:04: Bin da zuständig für den Einzelhandel, für die Gebiete fünf und sechs, also östliches Ruhrgebiet und östliches Münsterland.

00:01:12: Ja, und bin da eben Ansprechpartnerin für die Personalthemen.

00:01:17: Ja, hei zusammen, ich bin Pia.

00:01:20: Ich bin ebenfalls HR-Businesspartnerin bei der Rewe Dortmund und betreue auch zwei Vertriebsgebiete.

00:01:27: Bei mir ist es dann westliches Ruhrgebiet bis zur holländischen Grenze.

00:01:32: Genau.

00:01:34: Hi, mein Name ist Alena.

00:01:36: Ich bin stellvertretender Leitung Projekte und Strategie hier bei der REWE Dortmund.

00:01:40: Das heißt, ich betreue unsere Unternehmensstrategie und strategische Projekte, die daraus entstehen.

00:01:47: Danke euch.

00:01:48: Jetzt wissen wir schon, wer ihr seid.

00:01:50: und euer

00:01:51: Engagement

00:01:52: im Friedo-Netzwerk.

00:01:53: Das macht ihr neben eurem normalen Job.

00:01:56: Erklärt uns doch mal zum Start.

00:01:59: Was ist denn genau Friedo?

00:02:02: Fredo ist ein Netzwerk, was sich vor allen Dingen an Frauen richtet, die sich zu berufsorientierten Themen austauschen wollen, sich weiterentwickeln möchten, sich mit ihrer Karriere auseinandersetzen möchten.

00:02:13: Und da bieten wir eben den Raum, dass man sich kennenlernt und vernetzt und eben zu den Themen austauscht.

00:02:19: Und seit wann gibt es Fredo?

00:02:21: Wie seid ihr genau gestartet?

00:02:23: Das Ganze ist sogar schon im Jahr zwanzig, zwanzig gestartet.

00:02:26: Da gab es von der damaligen Leitung der Personalentwicklung Laura Bornmann Aufruf In der mitarbeitenden App, ob nicht verschiedene Kollegen einfach mal Lust haben, sich zu Themen auszutauschen, die halt vor allen Dingen Frauen in ihrer Karriereplanung, die Vereinbarkeitsteam betreffen, die generelle Herausforderung betreffen, ob man sich dazu nicht einfach mal austauschen möchte.

00:02:47: Und daraus sind dann erstmal so Treffen entstanden, Austauschrunden.

00:02:52: Da erinnere ich mich auch noch daran, da waren wir dabei und da waren das.

00:02:55: einfach ganz, ja, erstmal entspannte Runden, wo man erstmal Themen besprochen hat, gesammelt hat und erstmal geschaut hat, na ja, wo kann die Reise überhaupt hingehen?

00:03:03: Und damals haben dann, als die Kolleginnen das Unternehmen verlassen haben, war das Ganze so ein bisschen dann irgendwie in der Schwebe.

00:03:11: und da haben wir drei dann eben gesagt, dass wir das Ganze gerne übernehmen möchten, weil, ja, viele Themen danach wie vor Bestand haben und wir gesagt haben, das ist uns wichtig, das ist selber auch so ein Herzensthema von uns drei.

00:03:24: Und haben dann eben gesagt, wir setzen das Ganze noch mal neu auf, haben dann ein Konzept auch mal hintergelegt, weil das vorher eben so ein bisschen lose war, das ganze Thema.

00:03:33: Haben das dann auch mit der Geschäftsleitung gemeinsam besprochen, was unsere Ziele sind, was wir machen wollen und haben dann auch von denen das Commitment bekommen und haben dann auch offiziell das ganze Fredo getauft.

00:03:45: Und ja, also das war es.

00:03:48: Und seitdem betreuen wir das jetzt eben.

00:03:50: und ja, seitdem.

00:03:52: Sind wir dabei?

00:03:53: Mhm, sehr cool.

00:03:56: Erzähl uns doch mal, wie kam es denn zur Idee, überhaupt ein Frauennetzwerk bei der Revedorben mit zu gründen?

00:04:03: Also die Motivation war da, einmal einfach erstmal zu gucken, ist überhaupt Interesse da bei Kolleginnen, sich dazu auszutauschen, sich dann mal zusammenzusetzen.

00:04:12: Das war so die, ich glaube, das erste Versuchen, um überhaupt mal zu gucken, stößt man überhaupt auf Interesse.

00:04:19: Und dann hat sich das aber halt ziemlich schnell herausgestellt, dass da großes Interesse besteht, dass halt viele Kolleginnen da auch Bedarf haben und das gerne machen, sich halt eben zu dem berufsorientierten Thema auszutauschen.

00:04:30: Und dann ist das Ganze ins Rollen gekommen.

00:04:32: Sehr schön.

00:04:33: Und wie seid ihr auf den Namen Friede gekommen?

00:04:36: Was steckt dahinter und was sind eure Ziele?

00:04:40: Ja, also der Name Fredo setzt sich ja zusammen aus Frauennetzwerk bei der Rewe Dortmund.

00:04:44: und ja, wir sagen ja auch bei der Rewe Dortmund immer kurz Redo

00:04:48: und

00:04:49: so ist das halt zustande gekommen mit Fredo.

00:04:52: Und unser Ziel ist es ja, dass wir uns oder dass wir Frauen unterstützen, sich gegenseitig zu stärken und sich gegenseitig dabei zu unterstützen, beruflich erfolgreich zu sein.

00:05:03: Es ist so, dass wir Wenn wir bei uns ins Unternehmen gucken, also es nicht so ist, dass wir gerade in den Führungspositionen, da jetzt fünftig-fünftig besetzt sind, sondern aktuell haben wir bei den, also wenn wir jetzt auf alle Führungsebenen gucken, Frauenanteil von siebenundzwanzig Prozent.

00:05:20: Und es ist aber ja nicht so, also wir haben es ja auch gerade, Alena hat es gesagt, die Geschäftsleitung hat da ihr Commitment gegeben zu Friedo und steht halt auch hinter diesen Themen.

00:05:30: Deswegen ist es ja ein Stück weit auch so.

00:05:33: dass Frauen vielleicht einfach ein bisschen mutiger sein müssen, nach vorne zu gehen und sich auch für solche Positionen zu melden und das Ziel auch zu haben, irgendwo in Führung zu gehen.

00:05:44: Und das ist letzten Endes unser Ziel, dass wir uns da gegenseitig unterstützen in dem Netzwerk.

00:05:49: Wir haben Frauen, die sind schon in Führungspositionen, die ja als Vorbild nutzlinen können und die andere einfach auch dabei unterstützen können, diesen Weg zu gehen.

00:05:59: Und das sind letzten Endes so die Ziele, die wir in dem Netzwerk verfolgen.

00:06:03: Und wenn ihr Fredo in drei Worten beschreiben würdet, welche wären das?

00:06:08: Unser Slogan beim Frauennetzwerk Fredo ist ja Frauenfördern füreinander.

00:06:15: Frauen sind wir offensichtlich alle im Netzwerk füreinander.

00:06:22: Weil wir ein Ort der Begegnung schaffen wollen, in dem wir uns über berufliche Herausforderungen austauschen möchten.

00:06:29: Aber auch uns gegenseitig eben in der persönlichen Weiterentwicklung stärken möchten und fördern es eben.

00:06:37: Wir sind nicht Konkurrenten, sondern wir kooperieren.

00:06:40: Wir sind füreinander da.

00:06:42: Wir ermutigen uns und dieses Konkurrenzdenken ist halt im Frauennetzwerk bei uns gar nicht vertreten, sondern es ist eher so, dass wir uns füreinander freuen, dass wir füreinander da sind, dass wir uns gegenseitig unterstützen, unsere Ziele zu erreichen.

00:06:59: Und das ist eben das, was unser Frauennetzwerk ausmacht.

00:07:04: Sehr schön und sehr wichtig.

00:07:07: Wie sieht es denn aus?

00:07:08: Friedo gibt es ja jetzt schon einige Jahre.

00:07:11: Was habt ihr mit dem Netzwerk bisher erreicht und worauf seid ihr stolz?

00:07:15: Wir haben unsere Mitgliederinnen, sagt man das Mitgliederin, sei verdreifacht.

00:07:21: Also als wir das Netzwerk übernommen haben, waren seinerzeit dreißig Mitglieder.

00:07:28: die dort im Netzwerk vertreten waren.

00:07:30: Jetzt sind wir über hundert aktive Mitglieder.

00:07:33: Die genaue Zahl sind, glaube ich, hundertdreizend Roundabout.

00:07:37: Und das ist natürlich was, worauf wir besonders stolz sind, einfach weil wir so viel Aufmerksamkeit mit dem Netzwerk bekommen haben oder uns erarbeitet haben, wie auch immer.

00:07:52: Auf jeden Fall ist eben so viel Interesse auch einfach da, von den Frauen.

00:07:57: weil sie uns auch sagen, dass wir haben Themen, die möchten wir besprechbar machen, über die möchten wir uns austauschen.

00:08:04: Und ja, deswegen ist es total schön, dass wir da so viele Frauen im Netzwerk eben erreichen und sie inspirieren und unterstützen können und sie auch eben uns inspirieren und unterstützen.

00:08:17: Das ist ja immer ein gegenseitiges Einvernehmen.

00:08:21: Wir haben Formate geschaffen.

00:08:23: Das heißt, wir bieten zum Beispiel Trainings an, die sich auf Themen beziehen, die eben besonders für Frauen relevant sind.

00:08:33: Wird sich jetzt ein Mann für das Thema anmelden, wäre aber auch willkommen.

00:08:38: Also wir wollen niemanden ausschließen.

00:08:41: Genau.

00:08:42: Und wir haben zum Beispiel auch einen Stammtisch im Betriebsrestaurant, der ist aktuell alle zwei Monate Und da kann jede Frau einfach spontan auch hinkommen und dann essen wir gemeinsam zum Mittag, tauschen uns über aktuelle Themen aus.

00:08:59: Und dann gibt es auch noch ein Kaffeefredo.

00:09:03: Das haben wir relativ neu.

00:09:04: Das ist so ein eins zu eins Austauschformat, in dem man sich eben melden kann und dann wird eine Partnerin zugelost, mit der man dann eben gemeinsam Mittagessen gehen kann, sich mal zum Kaffee treffen kann.

00:09:18: Aber Teilweise entstehen eben auch Beziehungen außerhalb des Unternehmens, dass sich die ein oder andere dann auch zum Abendessen trifft.

00:09:28: Oder ja, wir bauen uns eben einfach so persönliche Beziehungen in dem Netzwerk auf, das unterstützen die Trainings.

00:09:37: Ja.

00:09:40: Und jetzt hast du ja schon gesagt, es geht vor allen Dingen um Gemeinschaft, um Zusammenhalt, um das gegenseitige unterstützen.

00:09:49: Wie entstehen denn konkret neue Kontakte oder Kooperationen im Netzwerk?

00:09:56: Da würde ich dann einfach mal darauf antworten.

00:09:59: Zum Einen ist es so, dass jede neue Mitarbeiterin einen Flyer bekommt von Fredo und da dann darauf aufmerksam gemacht wird und das merken wir halt auch.

00:10:10: Neue Mitarbeiterinnen melden sich eigentlich relativ schnell bei uns und das ist eigentlich echt cool, weil man Wirklich schnell auch Leute im Unternehmen kennenlernen, wenn man neu hier reinkommt und direkt teilt sich auch ein Netzwerk aufbauen kann.

00:10:22: Das wird halt auch sehr positiv angenommen.

00:10:24: Wenn wir jetzt auf Kooperation gucken, dann haben wir viele Ideen, aber tatsächlich noch nicht so viele Kooperationen.

00:10:32: Wir sind aber auch im Austausch mit dem Netzwerk vernetzt, der Rewe Grub, also ist auch ein Frauennetzwerk.

00:10:38: Da nehmen auch Frauen der Rewe Dortmund teil.

00:10:41: Wir fahren da auch zu treffen.

00:10:43: Und gucken halt, was da gemacht wird, was wir vielleicht auch übernehmen können.

00:10:46: Das ist auf jeden Fall ganz cool.

00:10:49: Und was würdet ihr sagen, macht den Austausch unter Frauen im beruflichen Kontext so wertvoll?

00:10:55: Es ist halt ein geschützter Raum, den wir dann haben.

00:10:58: Also wenn wir beispielsweise die Trainings anbieten, dann kann man einfach in so einer reinen Frauenrunde ganz anders, uns ganz offen nochmal über die Themen... reden und man merkt einfach sehr schnell, man ist mit vielen Herausforderungen oder Ängsten oder vielleicht auch Gedanken, die ein selber blockieren gar nicht so alleine, sondern das betrifft eben auch viele andere Kolleginnen.

00:11:18: Und das tut einfach gut zu wissen, wenn ich weiß, das ist nicht nur in meinem Kopf, dass ich irgendwie vielleicht noch ein bisschen mehr Mut brauche für manche Dinge oder ähnliche Sachen.

00:11:30: Und da tut es einfach total gut, dass wir da eben diesen Raum haben und es ist eben auch nochmal Ja, einfach eine vertrauliche Umgebung.

00:11:38: Also alles, was wir im Netzwerk eben auch für Themen haben und besprechen, bleiben da ja eben auch im Netzwerk.

00:11:44: Und deswegen tut es einfach gut, sich da auszutauschen.

00:11:47: Es sind ja auch alles Frauen, die eben ja ähnliche Ziele haben, die eben auch beruflich was erreichen wollen.

00:11:53: Und dass es eben auch dann schön zu sehen, wie man sich dann eben bei vielen Themen wiederfindet und sich da einfach austauschen kann.

00:12:01: Und welche Themen stehen bei Fredo aktuelle Mittelpunkt?

00:12:04: oder welche Themen wollt ihr?

00:12:06: künftig vielleicht auch stärker in den Fokus rücken?

00:12:08: Wir haben hier am Standort in Dortmund-Ausseln einmal die Bereiche Fleischwerk, Logistik und Verwaltung.

00:12:18: Und wir haben ja auch noch einen weiteren Lagerstandort, das Frischezentrum.

00:12:22: Da haben wir auch eine Verwaltung, aber da ist die Logistik auch sehr, sehr groß.

00:12:28: Und das Frischezentrum in Person macht das Frauennetzwerk da, Nadine Bogartek.

00:12:36: hat schon zehn Frauen eben für das Frauennetzwerk da auch begeistern können.

00:12:42: Und bei uns ist das in der Logistik und im Fleischwerk aktuell noch so.

00:12:46: Also bei uns hier in Asseln, wir sind natürlich alle eins, ist es so, dass wir noch nicht so viele Frauen eben aus der Logistik und dem Fleischwerk für unser Netzwerk gewinnen können.

00:13:00: Und das ist schon ein großes Ziel von uns, weil wir natürlich auch die gewerblichen Bereiche noch mit einbeziehen wollen, wissen wollen, vor welchen Herausforderungen stehen die Frauen da, was sind Themen, die sie bewegen.

00:13:14: Und deswegen ist es auf jeden Fall ein Fokusthema, dass wir ja da noch

00:13:19: mehr Frauen

00:13:20: rekrutieren können sozusagen für unser Netzwerk.

00:13:25: Ein weiteres Ziel ist es, dass wir natürlich auch vermehrt Männer einladen wollen, die sich für Gleichberechtigung stark machen, die an Gleichberechtigung interessiert sind, die die Themen sehen und ja auch besprechbar machen wollen, in unser Netzwerk einzuladen.

00:13:44: Also wir würden uns freuen, wenn auch Männer zum Beispiel am Stammtisch teilnehmen, was auch teilweise so ist.

00:13:51: Also es ist schon so, dass spontan dann auch Männer dazu kommen, die uns da sitzen sehen und Auch über Themen mit uns diskutieren, das ist total schön.

00:14:01: Genau, das ist eben ein Ziel, dass wir da auch Männer für das Frauennetzwerk begeistern können.

00:14:08: Und

00:14:10: ein langfristiges Ziel von uns ist es eben, das Frauennetzwerk auch im Einzelhandel zu etablieren, wann oder wie steht aktuell noch in den Sternen.

00:14:21: Es ist ein Wunsch von uns, aber es ist Natürlich auch mit sehr viel Arbeit verbunden.

00:14:26: Wir sind in den Ferien zum Beispiel vier tausend siebenhundert Mitarbeiter derzeit in den Regie betrieben.

00:14:36: Tausend Mitarbeiter, Mitarbeiterinnen und wir haben natürlich unseren selbstständigen Einzelhandel auch noch mit auch noch manchmal knapp fünfzehntausend Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

00:14:47: Also da sprechen wir natürlich schon über andere Dimensionen.

00:14:51: die dann in einem Frauennetzwerk für den Einzelhandel auch organisiert werden müssten.

00:14:58: Genau,

00:14:58: aber

00:14:59: es ist uns ein Herzensthema.

00:15:00: Wir sehen das auch in den Zahlen, dass wir noch nicht so viele Marktmanagerinnen haben, wie wir uns das gerne wünschen würden oder auch in der zweiten und dritten Reihe oder sei es auch Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter haben wir da halt deutlich mehr.

00:15:17: Ja,

00:15:17: deswegen ist es auf jeden Fall ein Thema, dass wir Frauen im Einzelhandel auch sichtbarer

00:15:23: machen.

00:15:24: Ja,

00:15:25: schön und wichtige Ziele.

00:15:26: Also einmal, dass ihr halt eben schaut, allen Unternehmensstandorten eben auch hier im Großhandel das Netzwerk schon zu etablieren und auch da gemeinsam das Netzwerk auszubauen, aber eben auch die Perspektive öffnet den männlichen Kollegen, dass die dazu kommen können, also eben auch da Befürworter dazu holen, vielleicht auch kritische Themen diskutiert, also wenn man da eben auch irgendwie Fragen hat oder in den Austausch gehen möchte, dass ihr da immer offen seid und dann dass ihr eben die Perspektive mit dem Einzelhandel, ich weiß nicht, über zwanzig Tausend, ich habe jetzt irgendwann aufgehört nachzusehlen, aber für sehr, sehr viele Mitarbeiter nochmal zu eröffnen, also wirklich schöne Ziele.

00:16:02: Was super wichtig ist, gerade kritische Themen auch zu besprechen, also wir würden uns natürlich auch wünschen mal mit den Männern zu sprechen, die halt dort irgendwie ein Dorn im Auge haben mit so einem Frauennetzwerk.

00:16:16: Teilweise höre ich ja auch vermehrt, sprüche ja jetzt, gründen wir einen Männernetzwerk.

00:16:21: Da denke ich mir ja dann.

00:16:24: Die Initiative

00:16:24: kann wirklich jeder ergreifen.

00:16:27: Genau, deswegen wäre es halt auch mal interessant, warum Männer ein Frauennetzwerk kritisch sehen.

00:16:33: Also wer Lust hat, da mit mir in den Dialog zu kommen, freue mich auf eure Anrufe.

00:16:40: Genau, es soll ja auch eben gar nicht darum gehen, dass wir alles im stillen Kämmerchen machen, sondern wir gehen da ja auch gerne in Dialog und freuen uns über sämtliche Anrufe oder E-Mails und freuen uns da, uns einfach auszutauschen.

00:16:56: Also auf jeden Fall gut und wichtig.

00:16:58: Ich glaube, da seid ihr auf jeden Fall die besten Ansprechpartnerin.

00:17:03: Gibt es denn ein oder ein Erlebnis aus eurer Zeit bei Fredo, das euch besonders geprägt hat oder in Erinnerung geblieben ist?

00:17:11: Ich kann da jetzt gar nicht so ein einziges Erlebnis nennen.

00:17:14: Was ich halt finde, ist, dass es immer wieder schön zu sehen ist,

00:17:19: wie viel

00:17:20: Spaß wir halt haben, wenn wir uns treffen, auch wenn wir unseren Stammtisch machen oder uns halt auch mal zum Netzwerk treffen, außerhalb der Revedortmund sehen.

00:17:29: Und ich weiß, dass halt auch teilweise wirklich schon Freundschaften entstanden sind von Frauen, die sich vorher halt hier im Unternehmen gar keinen Kontakt miteinander hatten, die heute halt privat befreundet sind.

00:17:40: Und das sind halt schon so Themen, die halt schön zu sehen sind.

00:17:44: Aber halt auch Frauen, die ja sich irgendwo ermutigt gefühlt haben, sich weiterzuentwickeln, sich beruflich weiterzuentwickeln.

00:17:53: Und wenn wir da mit dem Netzwerk zu beitragen können, ist das natürlich schön zu sehen.

00:17:57: Absolut.

00:17:58: Ich habe noch mal eine persönliche Frage an euch.

00:18:00: Bei Frido geht es ja auch viel um Female Empowerment.

00:18:04: Warum ist euch das persönlich wichtig?

00:18:06: Female Empowerment oder?

00:18:08: Selbstbestimmung der Frauen ins Deutsche übersetzt ist mir oder uns wichtig, weil echte Veränderungen geschieht eben im Miteinander, indem wir eben auch Ungleichheiten benennen und aktiv an den Strukturen arbeiten, diese aufbrechen und diese aufzeigen und verändern.

00:18:32: Ich hatte vorhin auch schon mal so oft das Thema Solidarität angesprochen.

00:18:37: Es ist uns eben wichtig, dass wir uns gegenseitig unterstützen und dass kein Konkurrenzkampf entsteht.

00:18:43: Ich glaube, bei uns in der Generation ist ja auch so das Starkwort Götz, Support Götz.

00:18:50: Und das leben wir einfach.

00:18:52: Und ja, bleibt hoffentlich so.

00:18:57: Aber da bin ich mir sicher, nein.

00:18:58: Also ja, Selbstbestimmung bedeutet einfach, füreinander da zu sein.

00:19:03: einen Raum zu schaffen, um Ängste und Sorgen zu teilen und daran gegenseitig zu wachsen.

00:19:08: Was würdet ihr Frauen raten, die überlegen, sich einem Netzwerk anzuschließen?

00:19:12: Oder wie kann man zum Beispiel auch Teil von Fredo werden?

00:19:15: Das ist ganz einfach.

00:19:17: Dann brauchen sich die Kollegin nur bei uns melden.

00:19:19: Das geht per E-Mail, dann unsere E-Mail-Adresse.

00:19:22: Wir können einfach einen Hörer in die Hand nehmen oder auch eine Teamsnachricht schreiben oder was auch immer.

00:19:26: Wir haben einen Teams-Kanal.

00:19:28: Da fügen wir alle Kolleginnen hinzu.

00:19:31: Und da gibt es dann eben auch alle Infos zu den anstehenden Veranstaltungen, zu den Austauschstreffen, zu den stammtischen Netzwerktreffen.

00:19:39: Und so ist man einfach dann schon direkt im Netzwerk, also quasi über den Teams-Kanal.

00:19:44: Und deswegen auf jeden Fall gerne bei uns melden und dann freuen wir uns natürlich über immer mehr Med-Lieder.

00:19:51: Ich darf vielleicht noch kurz was ergänzen.

00:19:52: Ich habe mir vorhin gesagt, wir wollen auch Frauen aus der Logistik dazu bewegen, zu uns zu kommen und uns ist diese Hürde bewusst.

00:20:01: Da sollte sich keine Frau Scheun uns auch einfach anzurufen.

00:20:04: Wir finden auf jeden Fall auch ein Weg, dass die Informationen da hinkommen und dass wir auch Frauen aus der Logistik aufnehmen können in unser Netzwerk.

00:20:13: Genau, vielleicht noch eine Sache zu ergänzen.

00:20:15: Also alle Formate, die wir anbieten, die sind auch nicht digital, sondern in Präsenz.

00:20:21: Das heißt, da dürfte keine Hürde für die gewerblichen Bereiche sein.

00:20:26: Wir müssen noch einen Weg finden, wie wir die Informationen aus dem Netzwerk eben am besten an die Basis bringen.

00:20:34: Und das nehmen wir uns auf jeden Fall vor.

00:20:37: Sehr gut.

00:20:38: Also, liebe Hörerinnen und Hörer, wenn ihr Lust habt, meldet euch bei Pia Julia und Alena und dann werdet teil des Netzwerks.

00:20:49: So, da war er wieder, unser Jingle für die persönlichen Fragen.

00:20:53: Seid ihr bereit?

00:20:54: Ja.

00:20:54: Ja?

00:20:55: Super.

00:20:55: Verratet uns doch mal Hand aufs Herz, wenn ihr unterwegs seid.

00:20:59: Nehmt ihr lieber sportlich die Treppe oder sag mal der Aufzug in Ordnung?

00:21:02: Ja, ich sag jetzt natürlich Treppe.

00:21:04: Nee, also es ist meistens wirklich der Fall, aber manchmal dann doch der Aufzug.

00:21:08: Wenn das Packhaus ganz voll ist und man ganz oben packen muss.

00:21:10: Ja, nach der Arbeit dann, wenn man sowieso den ganzen Tag gesessen hat, dann tatsächlich Treppe, aber ja gut, wenn ich dann irgendwie viele Zeug dabei habe, dann ja doch dann der Aufzug.

00:21:21: Ich bin auf jeden Fall Teamtreppe.

00:21:24: Ich freue mich immer, ein paar Schritte zu machen.

00:21:28: Also Aufzug ist bei mir eher raus.

00:21:30: Also bei mir tatsächlich auch und nicht wegen der sportlichen Herausforderung, sondern weil ich Aufzüge einfach nicht mag.

00:21:36: Oh ja, auch ein Argument.

00:21:38: Gehen wir raus.

00:21:41: Und was war das letzte Buch oder vielleicht die letzte Serie oder der letzte Film, den ihr geschaut habt oder das Buch, das ihr gelesen habt?

00:21:48: Also vielleicht

00:21:50: eine ganz

00:21:51: unkonventionelle Antwort.

00:21:54: Sommer aus der Strasse.

00:21:58: Also ich glaube, das war tatsächlich die letzte Serie, die ich geguckt habe.

00:22:00: Sehr empfehlenswert diese Staffel.

00:22:03: Keine Werbung für RTL.

00:22:06: Und das letzte Buch, was ich gelesen habe, war Onyx Dorm, beziehungsweise bin aktuell noch dabei, von Rebecca Jaros.

00:22:13: Ich hoffe, ich habe sie richtig ausgesprochen.

00:22:16: Ja.

00:22:17: Und was gefällt dir daran?

00:22:19: Das Buch ist super, weil da ist eine sehr starke weibliche Hauptrolle.

00:22:25: Das inspiriert mich natürlich sehr für meine weiteren beruflichen Herausforderungen.

00:22:30: Und Jola Alena, wie ist es bei euch?

00:22:33: Also um ehrlich zu sein, die letzte Serie, die mich jetzt richtig begeistert hat oder das letzte Buch kann ich irgendwie nur ganz schwer sagen.

00:22:43: weil ich tatsächlich im Moment irgendwie eher so serien gucke wie Wednesday oder so.

00:22:47: Das ist natürlich ganz unterhaltsam, aber jetzt vielleicht nicht unbedingt super inspirierend.

00:22:54: Genau, ja.

00:22:54: Und bei Büchern ist es bei mir tatsächlich so, dass ich das meistens im Urlaub schaffe zu lesen und ich dann eher was lese, was so ein bisschen vor sich hinplatschat oder so und jetzt nicht so was sehr anspruchsvolles.

00:23:04: Deswegen ist es gerade sehr schwierig zu beantworten.

00:23:08: Aber Sommerhaus inspiriert mich nicht.

00:23:13: Nicht falsch verstehen.

00:23:16: Es sind ja vor allen Dingen die Dinge, die einem im Alltag so ein bisschen ablenken, vielleicht auch nach der Arbeit mal ein bisschen runterkommen lassen.

00:23:25: Ja genau, wäre bei mir auch mit Serie der Fall moment.

00:23:28: Gucke ich ganz gerne mal wieder Desperate Housewives einfach,

00:23:30: weil man es

00:23:31: irgendwie schon kennt und einfach so ein bisschen sich dann erfreut, was die alles für Probleme haben, die man selber nicht hat.

00:23:39: Bücher, ich versuche es schon viel zu lesen.

00:23:42: und das letzte Buch, was mir immer noch eine Erinnerung ist, ist Demon Copperhead von Barbara Kingsover.

00:23:48: Das ist eine Neuauflage von dem Klassiker David Copperfield und das hat sie quasi in die heutige Zeit übertragen.

00:23:55: Sie spielt in Amerika und es ist eine ganz tragische Geschichte, aber auch eine Geschichte, die einem sehr viel Mut macht, weil es so ein ganz toller Hauptcharakter ist, der irgendwie ganz süßer.

00:24:07: Oder Mensches.

00:24:09: Sehr cool.

00:24:10: Klingt spannend.

00:24:12: So, die letzte Frage.

00:24:14: Worauf freut ihr euch gerade besonders?

00:24:18: Also ich habe in zwei Wochen Urlaub und fliege auch weg und da freue ich mich tatsächlich sehr drauf.

00:24:24: Wo geht's hin?

00:24:24: Nach

00:24:25: Rhodes.

00:24:26: Oh, schön.

00:24:27: Ich freue mich natürlich auf die Podcast-Folge.

00:24:30: Gute Antwort, ja.

00:24:33: Aber ich freue mich auch.

00:24:34: Aus Wochenende, ich treffe mich mit Leuten aus meiner Weiterbildung, die ich dieses Jahr beendet habe.

00:24:41: Wenn dein Wiesbaden unterwegs und am Sonntag spielt Dortmund gegen Wolfsburg, da findet man mich auf jeden Fall um neunzehn, dreißig im Stadion.

00:24:51: Ja, also bei mir ist das jetzt auch nicht so weit hin, glaube ich.

00:24:54: Ich freue mich einfach gerade aufs Wochenende und das weiter soll ja echt schön werden.

00:24:57: Und da einfach noch so ein bisschen die Sonne genießen.

00:25:03: So, vielen Dank euch drei nochmal für eure Offenheit und die spannenden Einblicke in das Frauennetzwerk Fredo, hier bei uns bei der Rewe Dortmund.

00:25:11: Es ist einfach total beeindruckend zu sehen, was eben gemeinsam möglich ist, wenn man sich gegenseitig unterstützt und ja, was alles durch gemeinsames Engagement und Zusammenarbeit auch von eurer Seite aus alles entstehen kann.

00:25:22: Danke euch dafür.

00:25:24: Danke dir.

00:25:25: Danke dir.

00:25:26: Danke dir.

00:25:28: Liebe Hörerinnen und Hörer, hat euch die Folge auch so gut gefallen wie uns?

00:25:31: Dann abonniert Ladengeflüster, um keine spannenden Stories mehr zu verpassen.

00:25:35: Ihr findet uns auf allen gängigen Plattformen.

00:25:38: Spotify, Deezer, Amazon Music, Google, Samsung oder Apple Podcast.

00:25:41: Wir sagen Danke fürs Zuhören.

00:25:44: Und wenn ihr Ideen, Themen, Wünsche oder Gastvorschläge habt, dann schreibt uns ganz einfach eine E-Mail an ladengeflüster.retrevel-dordmund.de.

00:25:53: Wir hören uns dann wieder in zwei Wochen mit einer brandneuen Folge von Ladengeflüster.

00:25:58: Bis dahin wünsche ich euch eine schöne Zeit und lasst

00:26:00: es euch gut

00:26:01: gehen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.